Master
Vorlesungen
Dozentin:
Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 90-minütige Klausur (100%)
Vorlesung:
Alle Informationen zur Vorlesung inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Übung:
Alle Informationen zur Übung inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Tutorium:
Alle Informationen zum Tutorium inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Unternehmerisches Handeln mit dem Ziel der Wertschöpfung vollzieht sich in Prozessen. Dieser Kurs macht Sie mit den Grundlagen, Konzepten und Methoden des Produktions- und Supply Chain Managements vertraut. Der Kurs ist eine Kombination aus Vorlesungen und Diskussion von aktuellen Forschungsarbeiten im Rahmen von Übungen. Zusätzlich werden in den Übungen Berechnungen unterschiedlicher Vorlesungsschwerpunkte durchgeführt.
Unterlagen:
Alle Vorlesungsunterlagen werden ausschließlich in StudOn hochgeladen. Bitte treten Sie dem Kurs rechtzeitig vor Beginn des Semesters bei.
Dozentin:
Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
Betreuer:
Wolf Frenkler
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Sommersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (70%)
- Fallstudie als Gruppenarbeit (30%)
Vorlesung:
Alle Informationen zur Vorlesungen inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Übung:
Alle Informationen zur Übung inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Tutorium:
Alle Informationen zum Tutorium inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Die Vorlesung befasst sich mit grundlegenden Themen des globalen Supply Chain Managements und der Supply Chain Strategie Entwicklung. Es werden gängige Konzepte diskutiert und erläutert. Zu Beginn werden die Begriffe Logistik, Supply Chain, Supply Chain Management abgegrenzt. Im Anschluss werden mögliche Strategietypen diskutiert und charakterisiert und mittels Praxisbeispielen erläutert. In der Übung wird das in der Vorlesung erlernte Wissen angewandt und in einer Gruppenpräsentation praxisnah vertieft. Am Ende sind die Teilnehmer in der Lage eine geeignete Supply Chain Strategie für ein Unternehmen/Produkt/Marktsegment abzuleiten und kennen die notwendigen Methoden und Mechanismen für eine erfolgreiche Implementierung einer solchen Strategie.
Unterlagen:
Alle Vorlesungsunterlagen werden ausschließlich in StudOn hochgeladen. Bitte treten Sie dem Kurs rechtzeitig vor Beginn des Semesters bei.
Anmeldung & Bewerbung:
Der Kurs ist teilnehmerbeschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Wartelistenposition. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Hierzu treten Sie bitte bis zum ersten Vorlesungstag der Warteliste in StudOn bei.
Dozentin:
Prof. Dr. Evi Hartmann
Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (60%)
- Fallstudienlösung, -präsentation (Gruppennote) und Mitarbeit (40%)
Vorlesung:
Alle Informationen zur Vorlesung inkl. Terminplan findet Ihr auf StudOn. Wir werden dieses kommende Wintersemester 2024/2025 eine spannende Veranstaltung durchführen. Zum einen konnten wir BCG als Praxispartner gewinnen. Zum anderen wird mit einem erfahrenen Berater ein klassisches Fallbeispiel der Supply Chain Management Beratung bearbeitet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme im WS 2024/25!
Kursbeschreibung:
Zu Beginn der Vorlesung wird die Notwendigkeit von Beratung sowie ein Überblick über den Beratermarkt vorgestellt. Im Anschluss werden theoretische und empirische Grundlagen der Organisationsentwicklung und des geplanten Wandels besprochen und auf den Bereich des Logistik Consulting übertragen. Typische Problemstellungen für Logistikberater werden erläutert und ein Überblick über Standardwerkzeuge und Techniken zu deren Lösung gegeben. Ergänzende Gastvorträge von Referenten aus der Praxis des Logistik Consulting sollen einen Überblick über die Vielfalt der Branche geben.
Unterlagen:
Alle Informationen zur Vorlesungen inkl. Terminplan findet Ihr in StudOn. Bitte tretet dem Kurs rechtzeitig vor Beginn des Semesters bei.
Anmeldung & Bewerbung:
Die Bewerbungsfrist läuft bis 16. Oktober 2024. Der Kurs ist teilnehmerbeschränkt. Die Vergabe der Plätze erfolgt kombiniert nach Wartelistenposition und Notenübersicht. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Hierzu tretet bitte innerhalb des Anmelde- bzw. Bewerbungszeitraumes der Warteliste in StudOn bei. Bitte sendet im Anschluss an die Anmeldung auf StudOn Euren tabellarischen Lebenslauf und Notenauszug in einer Datei an Dr. Christoph Küffner.
Dozentin:
Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann
Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (70%)
- Fallstudie als Gruppenarbeit (30%)
Vorlesung:
Alle Informationen zur Vorlesungen inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Übung:
Alle Informationen zur Übung inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Strategic Supply Management behandelt die grundlegenden Elemente des strategischen Beschaffungsmanagements. Hierzu gehören Themen wie die Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten in Supply Chains, das organisationsübergreifende Beziehungsmanagement, die Entwicklung von Supply-Chains in Wachstumsmärkten und die Schaffung nachhaltiger „grüner“ Supply Chains.
Unterlagen:
Alle Informationen zur Vorlesungen inkl. Terminplan finden Sie in StudOn. Bitte treten Sie dem Kurs rechtzeitig vor Beginn des Semesters bei.
<—— For English Version, see below ——>
Betreuer:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Sprache:
Englisch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (100%)
Informationen zum Prüfungsdatum
Der exakte Klausurtermin wird rechtzeitig im Kurs bekannt gegeben; i.d.R. liegt dieser an einem Abend in der vorletzten bzw. letzten regulären Woche des Vorlesungszeitraumes eines jeden Semesters an der FAU. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Prüfungsleistung gesondert zur Anmeldung zum Kurs erfolgen muss (ebenfalls über das vhb-Portal). Studierende der FAU mögen sich bitte zusätzlich noch über campo angemelden, um die spätere Notenverbuchung zu vereinfachen (Prüfungsnummer 52911).
Notenverbuchung:
Studierende der FAU bekommen die Prüfungsergebnisse direkt in campo verbucht. Studierende anderer Hochschulen erhalten bei bestandener Klausur einen benoteten Schein, den Sie bei dem Prüfungsamt ihrer Heimathochschule einreichen können. Diese Scheine werden per Post verschickt, bitte geben Sie deshalb eine gültige Adresse bei der vhb an.
ECTS-Punkte:
Studierende der FAU und Uni Würzburg erhalten für dieses Kurs 5 ECTS-Punkte. Studierende der Konsortialhochschulen Uni Bamberg erhalten 6 ECTS-Punkte, wegen anderer Noten-Schemata. Studierende anderer Hochschulen erhalten 5 ECTS Punkte.
Dauer des Lehrangebotes:
Im SS: von April bis Juli; im WS: von Oktober bis Februar (die exakten Zeiten werden jeweils im vhb-Kursportal angezeigt). Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt komplett in Eigenleistung der Studierenden und in vollkommen freier Zeiteinteilung. Abgesehen von der Klausur gibt es keine weiteren Anwesenheitstermine.
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs bietet detaillierte Einblicke in die logistischen Prozesse des globalen Einzelhandels. Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden die Besonderheiten der Logistik für schnelllebige Verbrauchsgüter verstehen.
Der Kurs besteht aus 10 Vorlesungen, die durch Fallstudien, zusätzliche Literatur sowie Übungen und Tests ergänzt werden.
Jedes Modul besteht aus einer interaktiven Vorlesung und einem Skript. Zusätzliches Material und Übungen vertiefen die behandelten Themen weiter. Da die gesamte Vorlesung, die Literatur, das Zusatzmaterial und die Prüfung in englischer Sprache verfasst sind, sind Deutschkenntnisse nicht erforderlich.
Gliederung:
- Modul 1: Überblick
- Modul 2: Charakteristika & Grundlagen
- Modul 3: Trends & Herausforderungen
- Modul 4: Point of Sale und Online-Handel
- Modul 5: Schnittstellen
- Modul 6: Ladeeinheiten & Transportlogistik
- Modul 7: Cross-Docking
- Modul 8: Lagerhaltung & Distribution
- Modul 9: Lebensmittel Supply Chain
- Modul 10: Nachhaltigkeit
Anmeldung:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
<—— English Version ——>
Supervising tutor:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Language:
English
Cycle of the course:
Every semester
Grading:
- 60 minute final written exam (100%)
Information on the examination date
The exact date will be announced in time in the StudOn course, usually it takes place on an evening in the second to last or last regular lecture week of each semester at FAU. Registration for the exam via the vhb-homepage is mandatory (this is seperate from the course registration). The deadline to enroll for the exam is also announced in StudOn. This only applies to FAU students: Please also register via campo, this helps us to facilitate the grading vastly (exam# 52911).
Certificate of Achievement:
Every non-FAU student that passes the written exam will receive a graded certificate of achievement via mail (so please make sure to inform us of any address changes) in German (and in English if needed). This achievement certificate can be handed in to the examination office of your home university in order to credit this course to your student account. Please make sure that you are eligible to credit this course in the first place.
ECTS Points awarded:
Due to different grading schemes of the consortium universities, the following ECTS-points will be awarded for passing the course:
- FAU Erlangen-Nürnberg, Uni Würzburg, OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg: 5 ECTS
- Uni Bamberg: 6 ECTS
- Students from other Universities: 5 ECTS
Duration of the course:
In summer terms: from April to July; in winter terms: from October to February (the exact dates are shown on the vhb-course portal). The study of the material takes place entirely on the students‘ own initiative and in completely free time management. Apart from the exam, there are no other attendance dates.
Content:
This course offers specific insights on the logistic processes in the global retail industry. Upon completion of the course, the students should understand the peculiarities of logistics for fast moving consumer goods.
The course consists of 10 lectures, which are enriched by case studies, additional readings as well as exercises and tests.
Every module consists of an interactive lecture and script. Additional material and exercises enhance the presented topics further. As the entire lecture, the readings, the additional material and the exam is in English, proficiency in German is not necessary.
Agenda:
- Module 1: Overview
- Module 2: Characteristics & basics
- Module 3: Trends & challenges
- Module 4: Point of sale & E-Commerce
- Module 5: Interfaces
- Module 6: Load units & transport logistics
- Module 7: Cross docking
- Module 8: Warehousing & distribution
- Module 9: Food supply chain
- Module 10: Sustainability
Course Registration:
The registration has to be done via the Virtuelle Hochschule Bayern. Afterwards, you’ll gain access to the StudOn-course containing all of the course content.
Betreuer:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (100%)
Informationen zum Prüfungsdatum
Der exakte Klausurtermin wird rechtzeitig im Kurs bekannt gegeben; i.d.R. liegt dieser an einem Abend in der vorletzten bzw. letzten regulären Woche des Vorlesungszeitraumes eines jeden Semesters an der FAU. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Prüfungsleistung gesondert zur Anmeldung zum Kurs erfolgen muss (ebenfalls über das vhb-Portal). Studierende der FAU mögen sich bitte zusätzlich noch über campo angemelden, um die spätere Notenverbuchung zu vereinfachen (Prüfungsnummer 43601).
Notenverbuchung:
Studierende der FAU bekommen die Prüfungsergebnisse direkt in campo verbucht. Studierende anderer Hochschulen erhalten, bei bestandenem Modul (Bestehen aller Übungsmodule) ein Teilnahmezertifikat und bei bestandener Klausur einen benoteten Schein, den Sie bei dem Prüfungsamt ihrer Heimathochschule einreichen können. Diese Scheine werden per Post verschickt, bitte geben Sie deshalb eine gültige Adresse bei der vhb an.
ECTS-Punkte:
Studierende der FAU erhalten für diesen Kurs 5 ECTS-Punkte. Studierende der Konsortialhochschulen Uni Bamberg sowie TH Deggendorf erhalten 6 ECTS-Punkte, wegen anderer Noten-Schemata. Studierende anderer Hochschulen erhalten 5 ECTS Punkte.
Dauer des Lehrangebotes:
Im SS: von April bis Juli; im WS: von Oktober bis Februar (die exakten Zeiten werden jeweils im vhb-Kursportal angezeigt). Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt komplett in Eigenleistung der Studierenden und in vollkommen freier Zeiteinteilung. Abgesehen von der Klausur gibt es keine weiteren Anwesenheitstermine.
Kursbeschreibung:
Das Lehrangebot „Internationale Transportlogistik und Distributionssysteme“ bietet eine umfassende Einführung und Vertiefung in den Bereich der internationalen Transportlogistik mit seinen angrenzenden Themen. Die Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Transportvorgängen macht bis heute den größten Anteil aller logistischen Leistungsumfänge aus. Auch in absehbarer Zukunft ist nicht mit einem Rückgang der Bedeutung der Transportlogistik zu rechnen, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden internationalen Leistungsverflechtungen.
Aus diesen Gründen besteht das Ziel dieses Kurses darin, den Studierenden einen umfassenden Überblick zu internationalen Transporten in der Logistik zu vermitteln.
Gliederung:
- Modul 1: Grundlagen zu Logistik- und Transportsystemen
- Modul 2: Besonderheiten internationaler Transporte
- Modul 3: Verkehrsträger: Straße
- Modul 4: Verkehrsträger: Schiene
- Modul 5: Verkehrsträger: Wasser
- Modul 6: Verkehrsträger: Luft
- Modul 7: Vergleich der Verkehrsträger
- Modul 8: Internationale infrastrukturelle Unterschiede in der Transportlogistik
- Modul 9: Einfluss von Distributionssystemen auf den Kundennutzen
- Modul 10: Risiken internationaler Transporte
- Modul 11: Trends in der Transportlogistik
- Modul 12: Nachhaltigkeit in der Transportlogistik
Anmeldung:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
Betreuer:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Sprache:
Deutsch
Turnus der Vorlesung:
Jedes Sommer und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (70%)
- Fallstudie (30%)
Informationen zum Prüfungsdatum
Der exakte Klausurtermin wird rechtzeitig im Kurs bekannt gegeben; i.d.R. liegt dieser an einem Abend in der vorletzten bzw. letzten regulären Woche des Vorlesungszeitraumes eines jeden Semesters an der FAU. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Prüfungsleistung gesondert zur Anmeldung zum Kurs erfolgen muss (ebenfalls über das vhb-Portal). Studierende der FAU mögen sich bitte zusätzlich noch über campo angemelden, um die spätere Notenverbuchung zu vereinfachen (Prüfungsnummern 71731 und 71732).
Notenverbuchung:
Studierende der FAU bekommen die Prüfungsergebnisse direkt in campo verbucht. Studierende anderer Hochschulen erhalten, bei bestandenem Modul (Bestehen aller Übungsmodule) ein Teilnahmezertifikat und bei bestandener Klausur einen benoteten Schein, den Sie bei dem Prüfungsamt ihrer Heimathochschule einreichen können. Diese Scheine werden per Post verschickt, bitte geben Sie deshalb eine gültige Adresse bei der vhb an.
ECTS-Punkte:
Studierende der FAU und Uni Würzburg erhalten für diesen Kurs 5 ECTS-Punkte. Studierende der Konsortialhochschulen Uni Bamberg erhalten 6 ECTS-Punkte, wegen anderer Noten-Schemata. Studierende anderer Hochschulen erhalten 5 ECTS Punkte.
Dauer des Lehrangebotes:
Im SS: von April bis Juli; im WS: von Oktober bis Februar (die exakten Zeiten werden jeweils im vhb-Kursportal angezeigt). Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt komplett in Eigenleistung der Studierenden und in vollkommen freier Zeiteinteilung. Abgesehen von der Klausur gibt es keine weiteren Anwesenheitstermine.
Kursbeschreibung:
Das Lehrangebot „Management von Logistik- und SCM-Projekten“ vermittelt unter stetigem Logistikbezug die Grundlagen des Projektmanagements. Darüber hinaus werden die vier Logistik-Projekttypen aufgezeigt und zu jedem der Projekttypen typische Logistik- und SCM-Fragestellungen erläutert. Im Rahmen von Gastvorträgen werden reale Logistik- und SCM-Projekte von erfahrenen Projektmanagern präsentiert. Hierdurch werden vor allem logistikspezifische Besonderheiten demonstriert, vorhandene Barrieren thematisiert und geeignete Tools und Vorgehensweisen zur Umsetzung von Logistikprojekten vorgestellt. Im Rahmen der Übung wird das erlangte Wissen durch ausgewählte Readings vertieft und gefestigt. Die Bearbeitung von Fallstudien erlaubt es den Studierenden außerdem, ihr erlangtes Wissen direkt selbstständig anzuwenden. Hierfür werden Aufgaben zu verschiedensten Themen, wie z.B. Zieldefinition, Grobplanung und Festlegung von Hauptmeilensteinen, Machbarkeits- und Risikoanalyse, Strukturplanung und Aufwandsschätzung, Termin- und Ablaufplanung, Einsatzmittelplanung/ Kostenplanung und Projektauswertung gestellt.
Gliederung:
- Modul 1: Projektmanagement in der Logistik- und im SCM
- Modul 2: Projektdefinition
- Modul 3: Projektplanung
- Modul 4: Projektdurchführung und -steuerung
- Modul 5: Projektabschluss
- Modul 6: Risikomanagement im Projektgeschäft
- Modul 7: Soft Skills und Teamwork im Projektmanagement
- Modul 8: Logistik-Optimierungsprojekt
- Modul 9: Supply Chain-Optimierungsprojekt
- Modul 10: Logistik-Gestaltungsprojekt
- Modul 11: Supply Chain-Gestaltungsprojekt
Anmeldung:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
<—— For English Version, see below ——>
Für Studierende der FAU dient der Lehrstuhl für Supply Chain Management bei Fragen als Ansprechpartner rund um den bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angebotenen Kurs Blockchain Applications for Business der Universität Bamberg.
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet den Studierenden, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind, entgeltfrei qualitativ hochwertige netzgestützte Lehrangebote. Andere Personen können das vhb-Lehrangebot entgeltpflichtig nutzen, wobei sie die von den Kursanbietern vorgegebenen Zugangs- bzw. Zulassungsvoraussetzungen erfüllen müssen. Die Kursmaterialien werden – gefördert durch den Freistaat Bayern – von Hochschullehrern der vhb-Trägerhochschulen entwickelt und von Experten geprüft. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der vhb.
Ansprechpartner:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Bitte wenden Sie sich für inhaltliche Fragen zum Kurs an die Universität Bamberg.
Sprache:
Englisch
Turnus:
Jedes Sommer und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- 60-minütige Klausur (100%)
Notenverbuchung:
Studierende der FAU bekommen die Prüfungsergebnisse direkt in campo verbucht.
ECTS-Punkte:
Studierende der FAU erhalten für diesen Kurs 5 ECTS-Punkte.
Dauer des Lehrangebotes:
Im SS: von April bis Juli; im WS: von Oktober bis Februar (die exakten Zeiten werden jeweils im vhb-Kursportal angezeigt). Die Bearbeitung der Unterlagen erfolgt komplett in Eigenleistung der Studierenden und in vollkommen freier Zeiteinteilung. Abgesehen von der Klausur gibt es keine weiteren Anwesenheitstermine.
Kursbeschreibung:
Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt darauf, Blockchain-Technologie und deren Anwendung aus einer weniger technischen und mehr an der betriebswirtschaftlichen/ökonomischen Praxis ausgerichteten Perspektive zu beleuchten. Dabei werden die folgenden Themenblöcke inhaltlich behandelt:
- Foundations of blockchain technology and applications
- The value proposition of blockchain technology
- Blockchain applications in different areas of business
- Blockchain from a legal, ethical, societal and ecological perspective
Anmeldung:
Die Anmeldung muss über die Virtuelle Hochschule Bayern erfolgen. Danach erhalten Sie Zugang zum StudOn-Kurs mit sämtlichen Kursunterlagen.
<—— English Version ——>
Description: vhb-courses
The Chair of Supply Chain Management is responsible for the vhb course Blockchain Applications for Business offered by the University of Bamberg.
The Virtual University of Bavaria (vhb) offers students who are enrolled at a Bavarian university free net-based courses at a high standard. During the time the course is offered, which usually takes place during the terms of the member universities, the student receives support with questions and problems from specially trained online tutors. Each course has tutorial support – students are not left alone in front of their monitors with their questions. Students do not miss out on communication with other students.
Contact person:
Masoud Mirzaei, M.Sc.
Please contact the Universität Bamberg for questions regarding the content of the course.
Language:
English
Cycle of the course:
Every semester
Grading:
- 60 minutes final exam (100%).
Certificate of Achievement:
Students of FAU receive the results of their exams directly in campo.
ECTS Points awarded:
Students of the FAU receive 5 ECTS for passing this course.
Content:
The main focus of the course is to look at blockchain technology and its application from a less technical and more business/economic perspective. The following thematic blocks will be covered in terms of content:
- Foundations of blockchain technology and applications
- The value proposition of blockchain technology
- Blockchain applications in different areas of business
- Blockchain from a legal, ethical, societal and ecological perspective
Course Registration:
The registration has to be done via the Virtuelle Hochschule Bayern. Afterwards, you’ll gain access to the StudOn-course containing all of the course content.
Seminare
Gemeinsam mit einem renommierten Unternehmen suchen wir ein cooles Projekt aus – und Ihr führt es im Team eigenständig zum Erfolg! Meist wählen wir attraktive Projekte aus Logistik und Supply Chain Management rund um Themen, die Ihr später mal an Eurem gut dotierten Arbeitsplatz auch bearbeiten werdet. Mit unserem studentischen Consulting-Projekt lauft Ihr Euch quasi schon warm für „echt“ (Info zu den Unternehmen findet Ihr im Flyer).
Dozent/Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
Totale Entwarnung: Wir schreiben hier keine Klausuren! Weil es in der echten Wirtschaft auch keine Noten gibt, sondern nur Erfolge. Daher wird eine Gruppennote vergeben anhand von, logisch, Eurer Mitarbeit, von Ergebnissen, Zwischen- und Endpräsentation im Unternehmen (jeder Studierende trägt vor) und, natürlich, Zufriedenheit des Unternehmens, das Ihr beratet
Termine:
Alle Informationen zum Seminar inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
In drei Worten: Praxis, Praxis, Praxis. Ihr consultet tatsächlich ein echtes Unternehmen. Hochbezahlte Manager richten sich nach Eurem Projektergebnis. Trotzdem bitte keine Panik: Ein Betreuer des Lehrstuhls unterstützt Euch natürlich bei der methodischen Vorgehensweise und agiert als Mentor. Ihr habt volle Rückendeckung! Also: Nur Mut! Just do it! Überflüssig zu erwähnen: So ein Projekt ist das perfekte Sprungbrett in eine spätere Berufskarriere – im Idealfall. Im Normalfall macht es einfach nur riesig Spaß, ein erfolgreiches Praxisprojekt abzuliefern.
Anmeldung & Bewerbung:
So ein attraktives Seminar-Angebot ist selbstverständlich teilnehmerbeschränkt. Wir vergeben die Plätze kombiniert nach Wartelistenposition und Bewerbungsunterlagen. Ihr möchtet dabei sein? Dann meldet Euch verbindlich mit dem Anmeldeformular an. Verbindlich deshalb, weil das ProSeminar ein reales Beratungsprojekt in der wirklichen Welt ist (wo ManagerInnen seltsamerweise Verbindlichkeit schätzen). Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2024/2025 läuft vom 04. September bis zum 30. September 2024. Bitte schickt nach Eurer Formular-Bewerbung noch Euren tabellarischen Lebenslauf und Notenauszug (Bachelor und Master) in einer (!) Datei an Dr. Christoph Küffner. Habt Ihr Euch sicher schon gedacht: Unvollständige Bewerbungen werden automatisch gelöscht. Tragt Euch außerdem bitte in die Warteliste in StudOn bei.
Dozent/Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Prof. Dr. David Rygl
Sprache:
Deutsch & Englisch
Turnus:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- Seminararbeit (70%)
- Präsentation (30%)
Termine:
Alle Informationen zum Seminar inkl. Terminplan finden Sie in StudOn. In diesem Wintersemester wird das Seminar zusammen mit Herrn Prof. Dr. David Rygl durchgeführt. Sie werden spannende und forschungsrelevante Sichtweisen in die Logistik und die Supply Chain Management Forschung erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Wintersemester 2024/ 2025!
Kursbeschreibung:
Gegenstand dieser Veranstaltung stellen wechselnde Themen aus Forschung und Praxis im Supply Chain Management dar. Dieses Seminar soll dazu dienen, aktuelle Forschungsfragen und Konzepte im Supply Chain Management zu identifizieren und innerhalb einer Gruppe zu diskutieren. Anhand wissenschaftlicher Methoden sollen diese Forschungsansätze aufbereitet und abschließend deren mögliche Übertragung in die Praxis diskutiert werden.
Das Seminar kann anstelle des Hauptseminars als Voraussetzung für eine Masterarbeit bei uns am Lehrstuhl angerechnet werden.
Anmeldung & Bewerbung:
Die Bewerbungsfrist läuft bis 16. Oktober 2024. Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Bewerbung per E-Mail notwendig. Bitte senden Sie hierzu Ihren tabellarischem Lebenslauf und Notenauszug in einer Datei an Dr. Christoph Küffner. Treten Sie bitte außerdem der Warteliste in StudOn bei.
Veranstaltungsspezifische Informationen:
Das Seminar kann anstelle des Hauptseminars als Voraussetzung für eine Masterarbeit bei uns am Lehrstuhl angerechnet werden.
Dozent/Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- Seminararbeit (60%)
- Poster (Zukunftsszenarien) und Präsentation (40%)
Termine:
Alle Informationen zum Seminar inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Trend- und Zukunftsforschung etabliert sich zunehmend als eigener Fach-/Funktionsbereich in Unternehmen. Im Seminar werden Methoden der strategischen Vorausschau erlernt. In Gruppenarbeit werden mittels der Szenariotechnik systematisch Zukunftsstudien für verschiedene Branchen bis zum Jahr 2040 erarbeitet, um beispielsweise strategische Optionen für Entscheider ableiten zu können.
Anmeldung & Bewerbung:
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Bewerbung über das folgende Anmeldeformular notwendig. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2024/2025 läuft vom 04. September bis zum 30. September 2024. Bitte senden Sie im Anschluss an Ihre Bewerbung Ihren tabellarischem Lebenslauf und Notenauszug in einer (!) Datei an an Dr. Christoph Küffner. Unvollständige Bewerbungen werden automatisch gelöscht! Treten Sie bitte außerdem der Warteliste in StudOn bei.
Veranstaltungsspezifische Informationen:
Die Bewerbung zum Seminar ist verbindlich. Außerdem herrscht an jedem (!) Termin Anwesenheitspflicht.
Dozent/Betreuer:
Dr. Christoph Küffner
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- Gruppenpräsentation (50%)
- Mitarbeit (50%)
Termine:
Alle Informationen zum Seminar inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Inhaltlich geht es um:
- Teams und Teamwork
- Verhandlungsgrundlagen
- Präsentationstechniken
- Vorstellungsgespräche erfolgreich führen
- Assessment Center Training
Die Bewerbungsfrist läuft vom 04. September 2024 bis 30. September 2024. Die Teilnehmenden erlernen ausgewählte Techniken der Teamkommunikation, Präsentation und Verhandlung und wie diese eingesetzt werden können. Anhand von praxisnahen Situationen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit diese Techniken selbst zu erproben und sich individuell mit Hilfe des Dozenten-Feedbacks zu verbessern.
Anmeldung & Bewerbung:
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Bewerbung über das folgende Anmeldeformular notwendig. Bitte senden Sie im Anschluss an Ihre Bewerbung Ihren tabellarischem Lebenslauf und Notenauszug in einer Datei an Dr. Christoph Küffner. Treten Sie bitte außerdem der Warteliste in StudOn bei.
Dozent/Betreuer:
Wolf Frenkler
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Jedes Sommer- und Wintersemester
Prüfungsleistung:
- Master Management: Hausarbeit (50%) und Präsentation (50%)
- Master Wirtschaftsingenieurwesen: Projektarbeit (10 ECTS) und Präsentation (2,5 ECTS)
Termine:
Alle Informationen zum Seminar inkl. Terminplan finden Sie in StudOn.
Kursbeschreibung:
Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden wechselnde Themenbereiche aus dem Gesamtfeld logistischer Forschung vertieft. Zu diesen Bereichen gehören: Logistik als Wissenschaft, praktische Anwendungsfelder des Supply Chain Management, Technologieeinsatz in der Logistik sowie Personen- und Güterverkehr als logistische Aufgabenstellungen.
Die Teilnehmenden leisten einen aktiven Beitrag zur Aufarbeitung des jeweils gewählten Themenbereichs in Form von Hausarbeiten/Projektarbeiten und Kurzvorträgen und erwerben dabei Grundfertigkeiten eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens, wie die selbständige Literatursuche und die kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand.
Anmeldung & Bewerbung:
Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt. Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Bewerbung über das folgende Anmeldeformular notwendig. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2024/2025 läuft vom 04. September bis zum 30. September 2024. Bitte senden Sie im Anschluss an Ihre Bewerbung Ihren tabellarischem Lebenslauf und Notenauszug in einer (!) Datei an Wolf Frenkler. Unvollständige Bewerbungen werden automatisch gelöscht! Die Vergabe der begehrten Plätze erfolgt kombiniert nach Wartelistenposition und Bewerbungsunterlagen bis spätestens 05. April 2024.
Veranstaltungsspezifische Informationen:
Das Seminar findet als Blockveranstaltung mit zwei Terminen zu Beginn des Semesters statt.
FAQ:
Ist eine Bewerbung für den Kurs „Fortgeschrittene Methoden der Managementforschung“ notwendig?
Ja, bitte bewerben Sie sich online und senden Sie Ihren tabellarischem Lebenslauf und Notenauszug in einer (!) Datei an Wolf Frenkler. Auch für Wirtschaftsingenieure ist eine Bewerbung zwingend erforderlich.
Welche Bewerbungsunterlagen sind zwingend notwendig?
Lebenslauf und Notenübersicht. Geben Sie am besten zusätzlich an, welche Fächer Sie bereits bei uns belegt haben, falls diese noch nicht auf dem aktuellen Notenspiegel erfasst wurden.
Werden neben den im Rahmen dieses Seminars ausgeschriebenen Projektarbeitsthemen noch weitere Projektarbeitsthemen ausgeschrieben?
Nein, Projektarbeiten werden ausschließlich im Rahmen dieses Kurses vergeben. Um also eine Projektarbeit bei uns am Lehrstuhl schreiben zu können, ist eine Aufnahme in den Kurs notwendig.
Bekommen Wirtschaftsingenieure sicher einen Platz im Kurs zugewiesen?
Nein, weder Wirtschaftsingenieure noch Master in Management Studierende bekommen sicher einen Platz im Kurs zugewiesen, da die Anzahl der Plätze auf maximal 10 begrenzt ist.
Wie werden die Teilnehmenden für das Seminar ausgewählt?
Für die Auswahl der Studierenden ist neben Ihrem Notenauszug, die Erfahrung in SCM und Logistik eines der wichtigsten Bewertungskriterien.